
Australopithecus Kinder hingen lange von den Eltern ab, vor zwei Millionen Jahren lebten drei Vor- und Frühmenschen-Gattungen im Süden Afrikas Von Roland Knauer
Australopithecus Kinder hingen lange von den Eltern ab, vor zwei Millionen Jahren lebten drei Vor- und Frühmenschen-Gattungen im Süden Afrikas Von Roland Knauer
Im Zuge der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ist auch das Urmensch-Museum ab Montag, 2. November 2020 bis auf weiteres geschlossen.
Die technischen Arbeiten zur Gewährleistung des Brandschutzes im Urmensch-Museum sind abgeschlossen. Das Museum ist ab sofort wieder geöffnet.
Vor mindestens 160.000 Jahren lebten die bisher nur aus dem Süden Sibiriens bekannten Denisovaner in mehr als 3000 Metern Höhe auf dem Hochland von Tibet von Roland Knauer
Die technischen Arbeiten zum Brandschutz im Museum haben sich verzögert. Daher bleibt das Museum weiterhin, voraussichtlich bis 1. August 2020, geschlossen. Bitte erkundigen Sie sich vor einem geplanten Besuch, ob das Museum offen ist. Die für Juli und August 2020 vorgesehene Elefantenausstellung findet ebenfalls nicht statt. Grund hierfür ist die Corona-Pandemie. Wie es danach weitergeht, …
Die Knochen eines fast achtjährigen Kind erzählen von kleinen Unterschieden Von Roland Knauer Gut acht Monate nach seinem siebten Geburtstag war der Neandertaler mit seiner stämmigen Figur, einer Größe von einem Meter und elf Zentimetern und einem Gewicht von ungefähr 26 Kilogramm auf dem besten Weg zu einem vollwertigen Jäger und Sammler. Bis dann …
Mit Beginn des Jahres 2020 wird das Museum brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Baumaßnahmen dauern von Januar bis April. Aus diesem Grund bleibt das Museum bis 17. April 2020 geschlossen.
Auf 20 Meter Entfernung dürfte die Steinheimer Urmenschen-Frau Tiere mit ihrem Speer tödlich getroffen haben Von Roland Knauer
Seit 300.000 Jahren lebten verschiedene Menschengruppen in einer Höhle im Süden Sibiriens von Roland Knauer