Einführungsliteratur zu
den Steinheimer Funden
Adam, Karl Dietrich:
Homo steinheimensis. Der Fund des Urmenschen von Steinheim an der Murr vor 75 Jahren – ein Markstein in der Geschichte der Menschheit (Abschiedsvorlesung, gehalten am 4. Juli 2008 in der Universität Stuttgart), Remshalden 2009.
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg u.a. (Hrsg.):
Eiszeit – Kunst und Kultur (Begleitband zur Großen Landesausstellung 18.9.2009 – 10.1.2010), Ostfildern 2009. (S. 46 f. zum Steinheimer Steppenelefanten und S. 61 f. zum Steinheimer Urmenschen).
De Gennaro, Enrico u.a.:
Älteste Spuren. Die Alt- und Mittelsteinzeit im Heilbronner Land (Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung, Schriftenreihe des Römermuseums Güglingen, Bd. 3), Güglingen 2010 (S. 36 ff.).
Landkreis Ludwigsburg (Hrsg.):
Vor- und Frühgeschichte im Kreis Ludwigsburg, Ludwigsburg 1993 (S. 361 ff.).
Stadt Steinheim (Hrsg.), Ziegler, Reinhard:
Homo steinheimensis, Steppenelefant & Co. Ein Kurzführer durch das Urmensch-Museum in Steinheim an der Murr. Steinheim an der Murr 2012. (Das kleine Heft enthält die wesentlichen Informationen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema in allgemein verständlicher Form.)
Ziegler, Reinhard:
Urmenschen. Funde in Baden-Württemberg (Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie C, Heft 44), Stuttgart 1999 (S. 24 ff.).
Auch aus gut gemachen Kinder-und Jugendbüchern können Erwachsene Neues erfahren – nicht nur beim Vorlesen für Kinder oder Enkelkinder. Deshalb hier ein Literaturtipp für alle, die Interesse haben an „Steppi“ und seinen Artgenossen.