Saurier – Giganten Baden-Württembergs

 

 

Am 07.08.2024 konnten Anne Krayl und Elisabeth Zweigle 21 Kinder an der Arche begrüßen.

Mit dem Bus und der S-Bahn fuhr die Gruppe zum Stuttgarter Nordbahnhof, von wo aus es nur noch ein Katzensprung bis zum Ziel war, dem Naturkundemuseum am Löwentor. Dort besichtigten die Kinder zunächst die Steinzeitausstellung und die Vitrine mit dem Original unseres Steinheimer Schädelfundes. Dann begann eine interessante Führung zu den Giganten Baden-Württembergs. Zurück ging es einige Millionen Jahre in die Zeit der Saurier. Skelettfunde weisen darauf hin, dass die Urtiere nicht selten eine Größe von 6, 8 oder 12 m erreichen konnten. Immer wieder überraschte der Museumsführer die aufmerksamen Besucher mit beeindruckenden Fakten. So hielt jeder ein Skelett für ein Krokodil, doch tatsächlich war es ein riesiger Frosch. Schließlich wurde die Gruppe aufgeteilt. Während die einen mit dem Gipsabguss einer Kralle des Allosaurus beschäftigt waren, eilten die anderen zur Sonderausstellung  „Rock fossils“ oder suchten im Sand nach Schneckenhäusern. Nach dem Wechsel versammelten sich die Kinder um den Tyrannosaurus-Rex und die Abgüsse hatten Zeit, um auszuhärten. Am Ende konnte jeder seine Gipskralle mit nach Hause nehmen, vorsichtig, denn zwei Tage würde sie noch zum Trocknen brauchen. Bis zur Rückfahrt war noch etwas Zeit, um auf dem tollen Spielplatz zu toben, ein Souvenir zu kaufen oder sich an den Fleischkäswecken zu stärken. Eine fröhliche Schar trat schließlich die Rückfahrt an und konnte mit vielen interessanten Eindrücken vom Naturkundemuseum den schönen Ausflug ausklingen lassen.

Nach oben scrollen