Skip to content

Monatsrätsel
Dezember 2024
Januar 2025

Auflösung

Auf dem Bildausschnitt ist zu sehen:
… ein Teil eines Unterkiefers.

Das rätselhafte Einzelteil gehört zu:
… dem Heidelberger Urmensch (Homo heidelbergensis).

Der massige Unterkiefer wurde 1907 im Sand einer alten Neckar-Schleife gefunden, am Ortsrand von Mauer, nahe bei Heidelberg  (deshalb Homo heidelbergensis). Der Heidelberger Urmensch hat vor 600.000 Jahren gelebt. Das sind etwa 30.000 Generationen vor uns – Vater, Großvater, Urgroßvater, Ur-Ur-Großvater, Ur-Ur-Ur-Großvater und immer so fort, 30.000 Mal! Der Steinheimer Urmensch hat vor ungefähr 300.000 Jahren gelebt. Das sind 15.000 Mal Vater, Großvater, Urgroßvater, Ur-Ur-Großvater und so weiter.

Die beiden Urmenschen haben als Gemeinsamkeit, dass sie in der Steinzeit gelebt haben. Das bedeutet, dass sie Waffen und Werkzeuge aus scharfem Stein benutzten, um Tiere zu erlegen, um Fleisch und Knochen zu zerkleinern und wahrscheinlich auch Holz zu bearbeiten.

Ich habe es in folgendem Raum des Museums gefunden:

… im Obergeschoss, 1. Raum links.

Gewonnnen hat Tom Schmidt aus Marbach

Förderverein Urmensch-Museum Steinheim e.V.

Nach oben scrollen