Autorenname: Michael Bokelmann

Frauenbilder der Altsteinzeit

Am Abend des 3. Dezembers war der Vortragsraum im Steinheimer Urmensch-Museum bis auf den letzten Platz besetzt.

Frau Dr. Sibylle Wolf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Tübingen, nahm ihre Zuhörer mit auf eine spannende Reise zu den Anfängen der Kunst in der jüngeren Altsteinzeit. Insbesondere ging es um figürliche Frauendarstellungen, die in der Zeit zwischen 42 000 und 11 700 Jahren vor heute geschaffen wurden.

Frauenbilder der Altsteinzeit Read More »

Altsteinzeitliche Frauendarstellungen und deren Deutungen

Veranstaltung findet statt: Dienstag, 3. Dezember 2024, 19:30 Uhr Urmensch-Museum Steinheim, Kirchplatz 4 Frauenfigur aus Mammut-Elfenbein (Höhe 6 cm), ausgegraben 2008 im Hohle Fels bei Schelklingen.Foto: H. Jensen, Universität Tübingen. Der Förderverein Urmensch-Museum Steinheim lädt ein zu einem     Vortrag von Dr. Sibylle Wolf über   Altsteinzeitliche Frauendarstellungen und deren Deutungen Frau Dr. Wolf

Altsteinzeitliche Frauendarstellungen und deren Deutungen Read More »

Ein Schal für Steppi !

Ein Schal für Steppi !   Am 6. August 1910 wurden in der Kiesgrube Sammet die Überreste des Steinheimer Steppenelefanten gefunden. Inzwischen wurde er neben dem Schädel des Steinheimer Urmenschenzu einem Wahrzeichen der Stadt Steinheim an der Murr.Vor 15 Jahren hat man ihm ein vier Tonnen schweres Denkmal gesetztund seit 10 Jahren wacht Steppi bereits

Ein Schal für Steppi ! Read More »

Sonderführung zum Fundtag des Steinheimer Urmenschen

Sonderführung zum Fundtag des Steinheimer Urmenschen Schädel des Steinheimer Urmenschen (Foto: R. Harling, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart) Am 24.07.1933 hat Karl Sigrist in seiner Kiesgrube den Schädel des Steinheimer Urmenschen entdeckt. Zur Erinnerung an dieses Ereignis lädt der Förderverein in diesem Jahr am Sonntag, dem 28.07.2024, wieder zu einer Sonderführung ein. Besonders beleuchtet werden

Sonderführung zum Fundtag des Steinheimer Urmenschen Read More »

Stricken im Urmensch-Museum

Wolle für Aktion im Urmensch-Museum   Der Förderverein bedankt sich herzlich bei allen Spendern für viele bunte Wollreste. Momentan brauchen wir keine weitere Wolle. Nun kann unsere Aktion beginnen! Sollten wir doch noch weitere Wolle brauchen, melden wir uns wieder. Nähere Informationen zum „Stricken im Urmensch-Museum“ folgen. (Förderverein Urmensch-Museum Steinheim e. V.)   (Foto: G.

Stricken im Urmensch-Museum Read More »

Monatsrätsel Mai 2024

Monatsrätsel Mai 2024 Auflösung Auf dem Bildausschnitt ist zu sehen:… ein Backenzahn Das rätselhafte Einzelteil gehört zu: … einem Fellnashorn. Das Tier hat vor etwa 200.000 Jahren gelebt, zur selben Zeit wie der Steinheimer Steppenelefant. Fast alle heutigen Tierarten gab es schon im Eiszeitalter. Sie haben früher kaum anders ausgesehen als ihre heutigen wildlebenden Verwandten.

Monatsrätsel Mai 2024 Read More »

Internationaler Museumstag am 19. Mai 2024 – Raubtiere und Musik im Urmensch-Museum

Internationaler Museumstag am 19. Mai 2024 Raubtiere und Musik im Urmensch-Museum Zahnfragment der Steinheimer Säbelzahnkatze (Foto: Markus Pantle) Am Internationalen Museumstag lädt der Förderverein zu einer Sonderveranstaltung im Steinheimer Urmensch-Museum ein. Aus Beständen des Stuttgarter Naturkundemuseums präsentiert und erläutert Thomas Rathgeber zahlreiche Funde von Raubieren aus Steinheimer Kiesgruben und Umgebung, darunter als große Besonderheit den

Internationaler Museumstag am 19. Mai 2024 – Raubtiere und Musik im Urmensch-Museum Read More »

Monatsrätsel November 2023

Monatsrätsel November 2023 Auflösung Auf dem Bildausschnitt ist zu sehen: …. Borsten in einem Glasbehälter Das rätselhafte Einzelteil gehört zu: … den Schwanzhaaren eines Mammuts. Dieses Mammut wurde nicht in Steinheim gefunden, sondern im Lenadelta in Sibirien am Nordpolarmeer. Im sibirischen Eiskann man noch heute gut erhaltene Mammutkadaver finden. Das Naturkundemuseum in Stuttgartzeigt im Museum

Monatsrätsel November 2023 Read More »

Nach oben scrollen