Erfolgreiches Steppi-Fest
feiert 115 Jahre Steinheimer Steppenelefant

Am 9. August 2025 versammelten sich zahlreiche Besucher auf dem Platz gegenüber dem stählernen Steppenelefanten, um das 115-jährige Jubiläum der Entdeckung des berühmten Steinheimer Steppenelefanten zu feiern. Der Förderverein Urmensch-Museum Steinheim hatte zu diesem besonderen „Steppi-Fest“ eingeladen.

Musikalischer Rahmen und besondere Atmosphäre

Die Feier wurde von der Stadtkapelle Steinheim unter Leitung von Peter Schäfer musikalisch umrahmt, die erstmals in ihren neuen Uniformen auftrat. Bürgermeister Winterhalter überbrachte ein Grußwort an die Festgemeinde.

Das Highlight: Ein 11,50 Meter langer Strickschal

Besondere Aufmerksamkeit zog der bunte Schal auf sich, der den stählernen Steppenelefanten schmückte. Dieses außergewöhnliche Kunstwerk war das Ergebnis einer jahrelangen Gemeinschaftsaktion: Über 50 Personen, Erwachsene und Kinder, strickten fast ein Jahr lang an diesem besonderen Schal. Mit einer Länge von exakt 115 Dezimetern (11,50 Meter) symbolisiert er die 115 Jahre seit der Entdeckung des Steppenelefanten.

Die Idee zu dieser kreativen Aktion stammte von Vereinsmitglied Gerald Walther. Besonders die Besucherinnen des Urmensch-Museums beteiligten sich rege an dem Projekt, das von Gisela Löhle und den Aufsichtsdamen des Museums liebevoll betreut wurde.

Interaktives Element: Gewinnspiel

Die Besucher konnten während der Feier das Gewicht der verwendeten Wolle schätzen. 20 Gewinne warteten auf diejenigen, die dem tatsächlichen Gewicht am nächsten kamen.

Historischer Rückblick

Der Steinheimer Steppenelefant wurde am 6. August 1910 in der Sandgrube von Karl Sammet entdeckt. Mit einer Scheitelhöhe von mindestens 4 Metern und einer Länge von etwa 5,7 Metern war dieser prähistorische Riese ein beeindruckendes Tier, das vor rund 250.000 Jahren lebte und geschätzte 8,5 Tonnen wog.

Das vollständige Skelett befindet sich heute im Naturkundemuseum Stuttgart, während eine naturgetreue Nachbildung im Steinheimer Urmensch-Museum zu bewundern ist. Wichtige Persönlichkeiten wie Wilhelm Otto Dietrich, der den Fund wissenschaftlich beschrieb, und Professor Karl Dietrich Adam, der das Urmensch-Museum konzipierte, trugen maßgeblich zur Bedeutung dieser Entdeckung bei.

Einladung zum Museumsbesuch

Der Förderverein lädt alle Interessierten ein, das Urmensch-Museum zu besuchen und die faszinierende Welt des Mittleren Eiszeitalters zu erkunden. Neben dem Steppenelefanten können Besucher auch den berühmten Steinheimer Urmenschen (Homo steinheimensis) bewundern, einschließlich einer körperlichen Rekonstruktion.

    weitere Bilder in der Bildergalerie

Förderverein Urmensch-Museum Steinheim e.V.

Nach oben scrollen