Veranstaltung findet statt:

Donnerstag, 6. November 2025, 19:30 Uhr

Urmensch-Museum Steinheim, Kirchplatz 4

Eintritt frei

Travertin-Schichten im Steinbruch der Firma Haas in Stuttgart-Bad Cannstatt.

Der Förderverein Urmensch-Museum Steinheim lädt ein zu einem
 

Vortrag:

Die ältesten archäologischen Fundplätze Baden-Württembergs

Donnerstag, 6. November 2025, 19:30 Uhr

Wir freuen uns, Dr. Yvonne Tafelmaier (Tübingen), Referentin für Paläo- und Mesolithikum im Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, bei uns begrüßen zu dürfen.

Die ältesten archäologischen Fundplätze Baden-Württembergs in den Stuttgarter Travertinen & ihre Bedeutung für die frühe Besiedlungsgeschichte Mitteleuropas

In den Travertinvorkommen von Stuttgart-Bad Cannstatt und Stuttgart-Münster wurden beim Gesteinsabbau und bei archäologischen Grabungen des Landesdenkmalamts bedeutende Zeugnisse der Urmenschen entdeckt. Steinwerkzeuge und zerschlagene Tierknochen geben uns heute Einblick in das Leben unserer frühesten Vorfahren.

Diese Funde sind etwa gleich alt wie der berühmte Schädel des Steinheimer Urmenschen und gehören zu den ältesten archäologischen Fundplätzen unseres Bundeslandes. Sie liefern wichtige Erkenntnisse über die frühe Besiedlungsgeschichte Mitteleuropas und zeigen die besondere Bedeutung Baden-Württembergs für die paläolithische Forschung.

Dr. Tafelmaier nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise und präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zu diesen außergewöhnlichen Fundstellen.

Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Urmensch-Museum Steinheim an der Murr
Eintritt: Frei

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Förderverein Urmensch-Museum Steinheim e.V.

Nach oben scrollen