Skip to content

Autorenname: Roland Knauer

Meeresfrüchte Gourmets

Neues aus der Welt der Urmenschen

„Es sind praktisch keine Verhaltensweisen mehr übrig, in denen Neandertaler sich von den damals lebenden modernen Menschen unterschieden“, ist Dirk Hoffmann von der Universität Göttingen überzeugt. Wie Dominosteine sind in den letzten Jahren frühere Vermutungen über geringere geistige Kapazitäten der ausgestorbenen Cousins unserer eigenen Linie nacheinander umgefallen.

Meeresfrüchte Gourmets Weiterlesen »

Ein Garn aus der Steinzeit

Neues aus der Welt der Urmenschen

Mehr als 4000 Klingen, Schaber, Speerspitzen und vor allem Feuerstein-Splitter mit messerscharfen Kanten hatten Marie-Hélène Moncel vom Nationalen Französischen Naturkundemuseum in Paris und ihre Kollegen unter einem Felsüberhang in einem Tal in der Nähe des Rhône-Seitenflusses Ardèche ausgegraben. Da die meisten dieser Gerätschaften mit einer „Levallois“ genannten Technik produziert wurden, waren wohl Werkzeugmacher der Neandertaler in der Abri du Maras untergeschlüpft. Archäologen haben bisher in Europa eine ganze Reihe ähnlicher Werkstätten der Steinzeit entdeckt, zunächst einmal schien der Felsüberhang an der Ardèche nicht besonders spektakulär zu sein. Wenn da nicht der sechs Zentimeter große Feuerstein-Splitter G8 128 wäre, an dessen Unterseite die Forscher einen gerade einmal 6,2 Millimeter langen und einen halben Millimeter dünnen Faden gesichtet hatten. Drei Bündel von Pflanzenfasern hatten die Neandertaler umeinander gezwirbelt, um dieses Garn herzustellen, berichten Bruce Hardy vom Kenyon College in Gambier im US-Bundesstaat Ohio, Marie-Hélène Moncel und ihre Kollegen

Ein Garn aus der Steinzeit Weiterlesen »

Nach oben scrollen